LAZ Puma Rhein-Sieg
REGUPOL ist Sponsor des Leichtathletikvereins LAZ Puma Rhein-Sieg.
Folgen Sie unserer Geschichte
REGUPOL BSW befindet sich seit dem ersten Tag zu 100 % in Familienbesitz. Der Gründer, Karl Pöppel, war von der Gründung 1954 bis zu seinem Ausscheiden Anfang der 80er Jahre Geschäftsführer des Unternehmens. Ihm folgte sein Sohn Hans-Herbert Pöppel, der die Geschichte von REGUPOL BSW von 1965 bis 1989 als Geschäftsführer lenkte. Heute gehören Ulf Pöppel, LL.M, CEO; Rainer Pöppel, CEO; und Dirk Pöppel, M.Sc., CFO der Unternehmensleitung an. Mit Sebastian Pöppel, Christian Pöppel und Niels Pöppel, die Gesellschafter von REGUPOL BSW und Bereichsleiter Vertrieb, Einkauf und Produktion sind, widmet inzwischen die vierte Generation der Familie Pöppel ihre Kraft der REGUPOL BSW und deren Tochtergesellschaften. Generation Nummer fünf befindet sich noch in der Wiege, im Kindergarten bzw. der Grundschule. Unser Ziel ist es, dass auch diese Generation die Tradition einmal fortsetzen wird.
Klicken Sie auf die gewünschte Jahreszahl um zu den Monaten zu gelangen
REGUPOL ist Sponsor des Leichtathletikvereins LAZ Puma Rhein-Sieg.
Das „Berleburger Schaumstoffwerk“ wurde 1954 von Karl Pöppel und Carl Schneider gegründet.
Wir beschäftigen kreative, engagierte und hochmotivierte Mitarbeiter, die unseren Kunden durch ihr Fachwissen passende Lösungen vorschlagen können.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der REGUPOL Unternehmen stark gestiegen.
Ob Fallschutzplatten oder fugenlose Fallschutzböden, auf unseren geprüften und DIN-zertifizierten Böden können sich Kinder sicher fühlen.
Auf die Frage: „Was fällt Ihnen zu REGUPOL ein?“ wird häufig mit „Sportböden“ geantwortet.
65 Jahre BSW
Eine der besten Oberflächen für die besten jamaikanischen Leichtathleten.
Gründung von REGUPOL Zebra Athletics LLC in Minneapolis, MN, USA.
Eins ist sicher: Die seit Jahrzehnten bestehenden Kundenbeziehungen beweisen das Vertrauen, das unsere Partner in uns setzen.
BSW hat den Werbevertrag mit Usain Bolt zum vierten Mal verlängert. Für REGUPOL ist diese Partnerschaft schon beinahe eine Herzensangelegenheit.
REGUPOL wird der offizielle Bodensponsor der CrossFit Games.
Gründung der REGUPOL Schweiz AG in Dietikon.
Niels Pöppel, M.Sc. wird als Bereichsleiter für den Vertrieb von Sport- und Akustikprodukten Teil des Managementteams von BSW.
Gründung von REGUPOL Acoustics Middle East in Dubai.
Die Elbphilharmonie ist das kulturelle Wahrzeichen der HafenCity Hamburg. Sie ist eine der größten und akustisch modernsten Konzerthallen der Welt.
Sebastian Pöppel, LL.M, wird als Bereichsleiter für den Vertrieb von Bautenschutz, Ladungssicherung und Sportmatten Teil des Managementteams von BSW.
Gründung von BSW Shanghai Company Ltd in China.
Christian Pöppel, M.Sc. wird als Bereichsleiter für Einkauf und Produktion Teil des Managementteams von BSW.
BSW erwirbt für den Bau des heutigen Logistikzentrums des Unternehmens ein weiteres, 23.000 m² großes Industriegrundstück in Bad Berleburg.
BSW unterzeichnet einen Werbevertrag mit Usain Bolt.
Bei den Leichtathletikweltmeisterschaften 2009 stellt Sprintlegende Usain Bolt auf der blauen REGUPOL Laufbahn im Olympiastadion Berlin den Weltrekord im 100 m und 200 m Sprint auf.
Nach dem Verkauf seiner Anteile an den früheren Joint Venture Partner unternimmt BSW einen neuen Start zur Versorgung der Märkte in Nordamerika und Mexiko.
Dubai ist wohl die bekannteste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Sie beherbergt das höchste Gebäude der Welt, das Burj Khalifa. Dort wurde unsere Trittschalldämmung verlegt.
Erstmaliger Einbau von playfix, dem fugenlosen Fallschutzboden von BSW.
Die blaue REGUPOL Laufbahn im Olympiastadion Berlin ist inzwischen in Deutschland und ganz Europa ein Symbol für die Leichtathletik.
BSW entwickelt Regufoam, einen offenzelligen Hightech-Schaumstoff.
Nach Jahren des Produktexports nach Australien beschließt BSW, dort eine eigene Tochtergesellschaft zu gründen.
BSW beginnt in Hongkong mit der Fertigung von REGUPOL Formteilen für den Markt im Fernen Osten.
Der erste everroll Fitnessboden wird eingebaut.
BSW beginnt das erste Joint Venture für eine Produktion in den USA.
BSW gehört zu den ersten deutschen Unternehmen, die Wirtschaftsverbindungen zum heutigen Russland aufbauen.
BSW beginnt mit dem Vertrieb von Antirutschmatten.
BSW beginnt mit Fertigung und Vertrieb der ersten REGUPOL Fallschutzplatten.
Der 40.000 m² große Betriebsstandort wird im Laufe der Zeit zur Heimat für die gesamte Schaumstoff- und Verbundschaumherstellung der BSW.
BSW vertreibt die ersten REGUPOL Bautenschutzbahnen für Flachdächer (Membranschutz).
Die ersten REGUPOL Laufbahnen außerhalb Deutschlands werden auf den Philippinen und in Kolumbien eingebaut.
Das erste internationale Sportereignis auf REGUPOL Oberflächen: die Olympischen Spiele in München.
Abschnitt I des heutigen REGUPOL Werks im Bad Berleburger Industriegebiet Raumland ist fertiggestellt.
In Deutschland wird die erste REGUPOL Laufbahn eingebaut.
Vertrieb der ersten BSW Tatami Kampfsportmatten.
Es folgt die offizielle Markteinführung der REGUPOL Trittschalldämmung und REGUPOL Sportböden — dies gilt als der Beginn der REGUPOL-Ära!
REGUPOL Elastikplatten und REGUPOL Verbundpflaster werden entwickelt und zuerst für Kinderspielplätze verwendet.
BSW beginnt mit der Fertigung und verkauft die ersten REGUPOL Sportböden für Mehrzweck-Sportfelder in Deutschland.
REGUPOL ist ein elastisches, vielseitiges, hoch belastbares Material, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.
Herstellung von Verbundschaum – BSW entwickelt eine breite Produktpalette mit Verbundschaumprodukten. Das erste Werk sowie Büro- und Verwaltungsgebäude werden am Hilgenacker in Bad Berleburg gebaut.
Gründung der Berleburger Schaumstoffwerk GmbH (BSW) in Bad Berleburg.